Klimaanlage
Du suchst eine leistungsstarke Klimaanlage, die nicht nur angenehm kühlt, sondern auch energieeffizient und nachhaltig arbeitet? Smart Solar Services bietet dir moderne Klimasysteme für dein Zuhause oder dein Unternehmen – individuell geplant, professionell installiert und optimal auf deinen Bedarf abgestimmt.
Ob Split-Klimaanlage, Multi-Split-System oder zentrale Klimaanlage – wir setzen auf zuverlässige Technik, faire Preise und höchste Qualität. Unsere Lösungen sind ideal für Neubauten, Sanierungen und bestehende Wohn- oder Gewerbeimmobilien in Kerpen, Bergheim, Köln und ganz NRW. Als Experten für Energie bieten wir dir nicht nur moderne Kühlung, sondern denken ganzheitlich.
Auf Wunsch inklusive Kombination mit Photovoltaik, Stromspeicher oder
Smart-Home-Systemen.
Ganzjähriger Komfort
Kühlen im Sommer, heizen in der Übergangszeit – effizient & leise.
Energiesparend & smart
Moderne Technik für niedrigen Stromverbrauch & optimale Steuerung.
Fachgerecht montiert
Persönliche Beratung & schnelle Installation durch Profis.
Energieeffizient kühlen & heizen
Gutes Raumklima macht den Unterschied: Wir planen Ihre Klimaanlage passend zu Grundriss, Nutzung und Budget und installieren leise, effiziente Split-Systeme. Nach der Montage kümmern wir uns um Service und regelmäßige Checks, damit die Anlage lange zuverlässig läuft. Ergebnis: angenehme Temperaturen, trockene Luft an schwülen Tagen und auf Wunsch sanfte Wärme in der Übergangszeit – regional umgesetzt in Köln, Bonn, Kerpen und Bergheim.
- Single-Split Klimaanlage
- Multi-Split Klimaanlage
- Kanal-/Ducted Systeme
- Luft-Luft-Wärmepumpe
- VRF/VRV Systeme
Kurz: Für einzelne Räume: Innengerät + Außengerät, leise, effizient, schnell eingebaut.
Nutzen: Angenehme Temperaturen im Wohn-/Schlafzimmer oder Homeoffice, sehr gute Entfeuchtung an schwülen Tagen, per App/Timer steuerbar.
Ideal für: Räume bis ca. 25–40 m² (je nach Dämmung/Ausrichtung), Dachstudio, Arbeitszimmer.
Technik & Einbau: Wanddurchführung für Kältemittelleitungen/Kondensat, eigener Stromkreis empfohlen, Außengerät mit Schwingungsdämpfern. Wir prüfen Leitungswege, Schallschutz und Kondensatabführung.
Kurz: Ein Außengerät versorgt mehrere Innengeräte – saubere Lösung für Etagen oder ganze Wohnungen.
Nutzen: Einzelraumregelung, weniger Außengeräte an der Fassade, aufgeräumte Optik.
Ideal für: 2–5 Räume mit unterschiedlichen Nutzungszeiten (z. B. Schlafen, Wohnen, Kinderzimmer, Büro).
Technik & Einbau: Leitungsbündel effizient planen, Revisionszugänge mitdenken, ausreichende Außengerät-Luftführung sicherstellen. Wir dimensionieren Leistungen je Raum und sorgen für saubere Kondensatführung.
Kurz: Luftkanäle verteilen die Kälte/Warmluft – nur dezente Auslässe sichtbar.
Nutzen: Minimalistische Optik, gleichmäßige Temperaturverteilung, sehr leiser Betrieb bei richtiger Auslegung.
Ideal für: Neubau/Sanierung mit abgehängten Decken, Loft/Showroom, Praxis/Studio.
Technik & Einbau: Platz für Innengerät im Hohlraum, Kondensatpumpe ggf. notwendig, akustische Entkopplung und Luftvolumenströme sorgfältig berechnen.
Kurz: Heizen im Winter, kühlen im Sommer – eine Anlage für zwei Aufgaben.
Nutzen: Sehr schnelle Reaktionszeiten, niedriger Strombedarf bei moderaten Außentemperaturen, perfekt für Übergangszeit; Entfeuchtung inklusive.
Ideal für: Gut gedämmte Räume, Homeoffice, Hobbyräume; als Ergänzung zur bestehenden Heizung.
Technik & Einbau: Leistungsgröße passend zur Heizlast wählen, Kondensat im Kühlbetrieb sicher abführen, Steuerung in Smart-Home integrierbar.
Mehr über Wärmepumpen erfahren Sie hier
Kurz: Modular skalierbare Profi-Technik für viele Räume/Zonen, variable Kältemittelmengen.
Nutzen: Hohe Effizienz im Teillastbetrieb, lange Leitungswege möglich, zentrale Gebäude-Steuerung.
Ideal für: Mehrfamilienhäuser, Büros, Praxen, Läden, Hotels – überall dort, wo viele Innengeräte präzise geregelt werden müssen.
Technik & Einbau: Exakte Auslegung, Redundanz/Servicezugang, Gebäudeleittechnik-Anbindung. Wir begleiten Planung, Montage, Inbetriebnahme und Wartung.
Worauf es bei Klimaanlagen wirklich ankommt
Eine gute Klimaanlage merkt man nicht an der Lautstärke, sondern daran, dass Räume einfach angenehm sind – selbst wenn draußen die Luft steht. Entscheidend ist die Planung: Wie groß ist der Raum, wie stark heizt er sich über Fenster und Geräte auf, wie oft wird er genutzt? Aus diesen Antworten leiten wir die passende Leistung ab und wählen das System, das zu Grundriss und Alltag passt – vom Single-Split fürs Schlafzimmer bis zur Multi-Split-Lösung für mehrere Räume oder einem dezenten Kanalsystem, das nur über schmale Auslässe sichtbar wird. So vermeidest du typische Fehler wie zu kleine Geräte (laufen im Dauerstress) oder überdimensionierte Anlagen (takten ständig und verbrauchen unnötig Strom).
Effizienz ist mehr als ein Label. Moderne Inverter-Technik regelt die Leistung stufenlos, statt ständig an-/auszugehen. Das spart Energie und hält die Temperatur stabil. Für die Praxis heißt das: lieber mit moderater Zieltemperatur arbeiten und die Entfeuchtung nutzen, anstatt den Raum „herunterzurempeln“. Gerade an schwülen Tagen wirkt trockene Luft spürbar kühler – oft reichen zwei Grad weniger, um denselben Komfort zu erreichen. Mit Zeitprogrammen und App-Steuerung kühlt die Anlage dann, wenn es Sinn ergibt: morgens vorhebeln, am Nachmittag Lastspitzen glätten, nachts in den Silent-Modus wechseln.
Ein zweiter Punkt, der oft unterschätzt wird, ist die Akustik. Innen zählt ein leiser Luftstrom und eine clevere Positionierung des Innengeräts; außen sorgen ein freier Luftein- und -auslass sowie Schwingungsdämpfer dafür, dass das Nachbargrundstück ruhig bleibt. Wir planen das im Vorfeld – inklusive Kondensatführung, damit das Gerät im Kühlbetrieb zuverlässig abtropfen kann und keine Spuren an der Fassade hinterlässt.
Beim Thema Kältemittel lohnt sich ein Blick nach vorne. Die gesetzlichen Vorgaben werden schrittweise strenger, klimaschädliche Kältemittel verschwinden aus dem Markt. Sinnvoll ist daher eine Anlage mit niedrigem GWP (Global Warming Potential). Das macht dein System zukunftssicherer, erhöht die Chance auf langfristig verfügbare Services und ist schlicht die nachhaltigere Wahl. Wichtig: Split-Anlagen gehören in Fachhände. Nur zertifizierte Betriebe dürfen den Kältekreislauf öffnen, die Dichtheit prüfen und die Anlage in Betrieb nehmen – alles andere rächt sich später bei Effizienz und Garantie.
Auch Wartung ist kein lästiges Extra, sondern Teil der Effizienz. Saubere Filter und Wärmetauscher sparen Strom, vermeiden Gerüche und halten die Leistung stabil. Ein kurzer Jahrescheck reicht oft: Filter reinigen/wechseln, Abfluss prüfen, Funktionen testen, Software updaten. Wer zusätzlich einen Feuchtesensor nutzt, holt noch mehr Komfort heraus – denn trockene, leicht kühlere Luft fühlt sich besser an als eiskalte, feuchte Luft.
Für NRW und speziell Köln, Bonn, Kerpen und Bergheim kennen wir die typischen Gebäudetypen: Reihenhäuser mit viel Südfassade, Dachstudios, Erdgeschosszonen mit großen Fensterflächen. Hier bringen Multi-Split-Lösungen oft den besten Mix aus Optik, Leistung und Kosten, weil sie mehrere Räume individuell bedienen und nur ein Außengerät benötigen. In sanierten Beständen oder im Neubau setzen viele Kundinnen und Kunden auf Kanalgeräte, die hinter einer Decke verschwinden und nur durch dezente Auslässe auffallen – ideal, wenn ein ruhiges Design gewünscht ist. Wer lieber eine Hybridlösung möchte, nimmt eine Luft-Luft-Wärmepumpe: kühlen im Sommer, in der Übergangszeit angenehm heizen.
Transparenz bei den Kosten ist uns wichtig. Die Monatsrechnung hängt nicht nur am Gerät, sondern an Einbauwegen (Wanddurchführung, Zählerplatz, Stromkreis), an der gewünschten Regelung (App, Zeitprogramme, Schnittstellen) und am Service. Wir zeigen dir vorab, was die Anlage in deinem Alltag voraussichtlich verbraucht, wo sich Einsparungen lohnen (z. B. Verschattung am Fenster) und wie wir die Geräteeinstellungen so wählen, dass Komfort und Verbrauch zusammenpassen. Das Ergebnis ist kein Showroom-Projekt, sondern eine ruhige, effiziente Lösung, die jahrelang funktioniert.
Wenn du magst, planen wir das in einem kurzen Vor-Ort-Termin: Raumaufnahme, Leitungswege, Schall- und Aufstellkonzept, danach erhältst du ein klares Angebot mit Technik, Einbau und Wartung – alles aus einer Hand.
Schnellcheck: Welche Leistung passt?
Richtwert für Normalräume. Exakte Auslegung nach Aufmaß (Fenster, Deckenhöhe, interne Lasten).Mit dem Rechner oben bekommst du in Sekunden eine realistische Richtwert-Empfehlung für deine Klimaanlage. Du gibst Raumgröße, Dämmung und Sonneneintrag an – wir berechnen daraus die voraussichtliche Kühlleistung (kW), schlagen einen Gerätetyp vor (Single-Split, Multi-Split oder Planung) und zeigen ein Ziel für die Innen-Lautstärke. So hast du sofort ein Gefühl, was zu Schlafzimmer, Homeoffice oder Wohnzimmer passt.
Wichtig: Der Rechner ersetzt kein Vor-Ort-Aufmaß (Fenster, Deckenhöhe, interne Lasten).
Für die exakte Auslegung übernehmen wir Planung, Montage und Wartung – regional in Köln, Bonn, Kerpen und Bergheim.
Sauber. Erneuerbar. Effizient.
Sichere dir jetzt unsere umweltfreundlichen Komplettlösungen und spare langfristig –
starte in eine grünere Zukunft!


